Aktuelles

Jahresempfang „Gesundheitspolitischer Arbeitskreis der CSU 2023“

Vorsitzende Kornelia Schmid und Hanni Schertl konnten Anliegen Pflegender Angehöriger bei über 100 Gästen aus allen Gesundheits-/Pflegebereichen in der Diskussion und im Anschluss in guten Gesprächen einbringen. Mit der Vorsitzenden der „WIR! Stiftung pflegender Angehöriger“ Brigitte Bührlen sind wir dem Gastgeber Bernhard Seidenath und dem Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek MdL gut bekannt für unseren Einsatz für Sorgende und Pflegende Angehörige.

„Pflege daheim - Welche Hilfe brauchen Angehörige?“

Tagesgespräch: Zu Gast war Kornelia Schmid vom Verein "Pflegende Angehörige".

Hier zum Podcast (Bayern 2)
„Pflege zu Hause: Helden ohne Hilfe“

Ein Video von ARD Plusminus, ab Minute 18:00 „Pflege zu Hause: Helden ohne Hilfe“.

Hier zum Video
Artikel Care-Konkret

Die Wochenzeitung für die Pflegebranche: „Mit dieser Einsparung finanzieren wir uns selbst das Entlastungsbudget“

Hier zum Kommentar

Bayern 2 Radio-Interview

Kornelia Schmid, Pflegende Angehörige e.V.: "Ich sehe ganz schlimme Zeiten auf uns zukommen"

Hier zum Interview
„Pflegereform: Angehörige: "Wir können nicht mehr“

Podcast mit Vorsitzender K. Schmid: „Pflegereform: Angehörige: "Wir können nicht mehr“: Der Bundestag hat die Pflegereform beschlossen. Für Versicherte wird es teurer, Pflegebedürftige bekommen mehr Geld. Pflegende Angehörige sagen trotzdem: Die Reform ist ein schlechter Witz.“

Hier zum Podcast
Interview zum neuen Pflegeunterstützungs- u. Entlastungsgesetz (PUEG)

Vorsitzende Kornelia Schmid zum neuen Pflegeunterstützungs- u. Entlastungsgesetz (PUEG): „Der Bundestag hat heute ein neues Pflegegesetz verabschiedet. Die Pflegeexpertin Kornelia Schmid kritisiert das neue Gesetz als nicht ausreichend.“

Weitere Informationen
Vorsitzende des Vereins „Pflegende Angehörige e.V.“ informiert sich über Pflege-SOS

Wie läuft das Pflege-SOS Bayern? Wer steckt dahinter? Was passiert mit Beschwerden, die dort vorgetragen werden? Um diese und viele weitere Fragen ist es jetzt bei uns am LfP gegangen. Und zwar beim Besuch von Kornelia Schmid, der Vorsitzenden des Vereins „Pflegende Angehörige e. V.“. Sie wollte sich vor Ort über die Anlaufstelle informieren und mit den Kolleginnen und Kollegen sprechen, die für das Pflege-SOS Bayern am Telefon sitzen. „Es ist erstaunlich, wie viele Aufgaben seit Gründung des Amtes dazugekommen sind“, sagt Kornelia Schmid. „Das zeigt, wie wichtig es ist, dass es ein eigenes Landesamt für die Pflege in Bayern gibt.“ „Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut. Wir stehen seit Gründung des LfP schon immer mit Frau Schmid und ihrem Verein im engen Austausch“, erzählt Rüdiger Erling, Abteilungsleiter Pflegefachliche Aufgaben. „Das gibt uns für unsere Arbeit immer wieder gute und wichtige Impulse aus dem Alltag pflegender Angehöriger.“

Weitere Informationen
Einladung zum „Pflegekongress“

Auf dem Podium saßen MdB Emmi Zeulner, Kornelia Schmid, Vorsitzende des Vereins Pflegende Angehörige e.V. und Achim Uhl, Leiter des Landesamts für Pflege. MdB Emmi Zeulner zeigte die gegenwärtig festzustellenden gravierenden Missstände in der Pflege auf und plädierte für notwendige Änderungen und Zusammenarbeit der Pflegenden. Kornelia Schmid sprach von MENSCHENWÜRDE, die in der häuslichen Pflege und Versorgung der kranken, alten und behinderten Angehörigen gewahrt würde, jedoch großen Belastungen ausgesetzt sei. Sie kam – auch bezogen auch auf das eigene Schicksal - auf den anstrengenden Pflegealltag, bürokratische Hürden und fehlende Hilfsangebote, wie Kurzzeit- und Tagesheimpflegeplätze sowie finanzielle Notlagen zu sprechen. Nicht eingehaltene politische Versprechen erwähnte sie ebenso. Die Probleme pflegender Angehöriger belegte sie auch mit Zahlen – beispielsweise dem rasante Ansteigen der Follower in ihrer Facebook-Gruppe „Pflegende Angehörige“: Diese umfasst derzeit nahezu 20.000 Nutzer, deren Anfragen und Beiträge täglich von ihr und einigen ebenfalls betroffenen Administratoren bearbeitet/freigeschaltet und (auch) von anderen Betroffenen beantwortet werden.

Sendung des Deutschlandfunk „Sprechstunde“ beim Thema „Pflegende Angehörige“

Vorsitzende Kornelia Schmid wirkte am 28.02.2023 in der Sendung des Deutschlandfunk „Sprechstunde“ beim Thema „Pflegende Angehörige“ mit. Hört gerne rein. Eine sehr informative Sendung mit Daten und Fakten und Berichten aus der Basis der häuslichen Pflege:

„Runden Tisch Pflegende Angehörige“

Am 06.12.2022 nahm die Vorsitzende online am „Runden Tisch Pflegende Angehörige“, der im Bayer. Landesamt für Pflege abgehalten wurde, teil.

Hier zum Artikel
Interview mit den Gesundheits-/Pflegemediatorinnen

Wir sind überzeugt von der guten Wirkung von "Familienmediation" für Pflegende Angehörige. Hier ein Interview mit den Gesundheits-/Pflegemediatorinnen Sabine Kraus und Marja Költzsch und unserer Vorsitzenden Kornelia Schmid. Marja Költzsch konnte es durch ihr Engagement erreichen, dass diese Mediation in Nordrhein-Westfalen über den Entlastungsbetrag mit der Kasse abrechenbar ist. (§ 45a SGB XI Angebote zur Unterstützung im Alltag, …)

Pressemitteilung über lifePR

In Zeiten von Corona, Energiekrise und Inflation fühlen sich Pflegende Angehörige im Stich gelassen

Hier zur Pressemitteilung
Video
Unser 5-jähriges Jubiläum

Am 1.8.2020 feierte der Verein „Pflegende Angehörige e.V.“ sein 5-jähriges Jubiläum. Glückwünsche kamen auch von vielen Besuchern der seit drei Jahren täglich ab 21 Uhr geöffneten Online-Selbsthilfegruppe „Kneipe BEISAMMENSEIN

Pflege zu Hause -
Langes Warten aufs Entlastungsbudget

Seit Jahren verspricht die Politik, pflegende Angehörige besser zu entlasten und Bürokratie abzubauen. Doch auf ein unkompliziertes "Entlastungsbudget" warten Betroffene immer noch – und verlieren mitunter die Geduld.“

Hier zum Interview
Unterstützung der Diskussionsanregung

Der Verein Pflegende Angehörige e.V. unterstützt die Diskussionsanregung, eine Soziale Pflichtzeit für junge Menschen in Deutschland einzuführen.

Hier zum Bericht
Praxis erhält den Angehörigen-Dankespreis

Ein Team aus Schwarzenbruck wurde vom Verein „Pflegende Angehörige e.V.“ geehrt

Hier zum Zeitungsartikel
Bayern 2 „Tagesgespräch“ und ARD Alpha

Wie klappt bei Ihnen die Pflege von Angehörigen? - Studiogast: Frau Kornelia Schmid, Vorsitzende Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, sind extrem belastet und können die Pflegesituation nur schwer bewältigen. Was würde Pflegenden helfen? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Hier zum "Tagesgespräch"
Pflegende Angehörige e.V. stellt seine Arbeit vor

Wir sind in vielen Bereichen für Sorgende und Pflegende Angehörige aktiv. Durch Corona konnte die Jahreshauptversammlung nicht persönlich statt finden. Per ZOOM nahmen viele Mitglieder teil und konnten durch ein kleines Video informiert werden.

Vereinsmitgliedschaft, "Verein Pflegende Angehörige e.V.", warum?

"Ich bin Mitglied im Verein "Pflegende Angehörige e.V." weil ...":

4897078

Pflegebedürftige Ende 2022

3999511

werden zu Hause gepflegt

897475

werden von Angehörigen gepflegt

982604

zusammen mit Pflegedienste